Grundlage der Behandlung ist eine ganzheitliche Sichtweise des Kindes. Dabei spielen psychologische und didaktische Gesichtspunkte, sowie die Beratung der Eltern und anderer Bezugspersonen eine wichtige Rolle.
Der Therapieplan orientiert sich an den individuellen Problemen und Bedürfnissen des Patienten. Dabei bedienen wir uns verschiedener Therapie-Konzepte. Bei Störungen der kognitiven Fähigkeiten führen wir auch Hirnleistungs-Training durch.
Ziele in diesem Bereich erreicht die Ergotherapie durch eine Vielfalt handwerklicher oder gestalterischer Mittel und Verfahren, aber auch durch Trainingsmaßnahmen für den lebenspraktischen Bereich und für die Freizeitgestaltung.
Durch ständige Weiterbildungen bieten wir modernste und ganzheitliche Therapieverfahren.
Neurofeedback ist eine moderne Behandlungsmethode, die insbesondere bei AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung) angewendet werden kann.
Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist ein Training für Vorschul- und Schulkinder. Es wird vorwiegend bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eingesetzt.
Wir verwenden für Jugendliche und Erwachsene im Alter von 11 bis 85 Jahren den Intelligenztest K-TIM (Kaufman-Test zur Intelligenzmessung für Jugendliche und Erwachsene).
Ziel des Elterncoaching ist die Verbesserung der Kommunikation in der Familie. Durch die Vermittlung von Kenntnissen und Handlungsanregungen erlangen Sie Ihre Entscheidungssicherheit zurück.
Natürlich erreichen Sie unsere Praxis über einen behindertengerechten Aufzug und die gesamte Praxis ist 100% barrierefrei (z.B. behindertengerechte Sanitäranlage).
Hochqualifizierte Ergotherapeutinnen.
Wir suchen ab sofort einen
09421 / 18 98 342