Praxis für Ergotherapie

Neuigkeiten

Intelligenztest K-TIM jetzt bei ErgoPlus verfügbar.

Projekt Sinnesweg

Im Juli 2007 wurde im Garten des Leonhard Kaiser Alten- und Pflegeheim in Bogen (bei Straubing) ein Sinnesweg angelegt. Diese Aktion fand im Rahmen der Aktion "3 Tage Zeit für Helden" des Radiosenders Bayern 3 statt. Bei dieser Aktion haben mehr als 40.000 Jugendliche in ganz Bayern an gemeinnützigen Projekten mitgearbeitet.

Was ist ein Sinnesweg?

Ein Sinnesweg ist ein künstlich angelegter Pfad, der auf seiner Länge mehrmals die Bodenstruktur ändert. Hierfür werden verschiedenartige Materialien als Untergrund verwendet. Ein Sinnesweg ermöglicht Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ihr Wahrnehmungsvermögen, den Gleichgewichtssinn und die Bewegungskoordination zu trainieren, zu erhalten oder wiederzuerlangen. Geht man den Sinnesweg barfuß entlang, vermittelt der Weg die meisten Reize.

Die verschiedenen Untergründe können individuell gewählt werden. Gut geeignet sind Naturmaterialien wie verschiedenartiger Kies, Sand, Rindenmulch, Gras, Moos, Rundhölzer und Pflastersteine in verschiedenen Größen und Formen. Zusätzlich kann der Sinnesweg mit einem Handlauf ausgestattet werden, um gehbehinderten Menschen mehr Laufsicherheit zu bieten.

Die Enstehung des Sinneswegs in Bildern

Als erster Schritt wird durch Auslegen eines Markierungsbandes der Verlauf (Form, Breite und Länge) des Sinnespfades bestimmt.

Die Wiese vor Beginn der Arbeiten.


Als zweiter Schritt wird der Mutterboden ausgehoben um Platz für die Begrenzungssteine der verschiedenen Bereiche zu schaffen.

Manuelle Erdarbeiten zur Erstellung des Sinneswegs.


Zuletzt wird zur Befestigung des Weges Schotter und Beton eingefüllt. Auf diesem werden die Begrenzungssteine und die verschiedenen Füllmaterialien aufgebracht.

Erschöpfung nach den manuellen Erdarbeiten.


Der Sinnesweg ist fertig!

Der fertiggestellte Sinnesweg.

Impressum